![]() Themen: – Zug des Lebens– Slawische Brüder – Feindliche Nachbarn?– Von Luther lernen |
CA-Confessio AugustanaAusgabe 1/2022126 Seiten ISSN: 1432-4431 Einzelpreis: € 6,50 Preis im Abo: € 6,20
|
|
![]() |
1. Auflage
Hardcover 216 Seiten ISBN: Preis: 9,95 €
|
Warum wir evangelisch sindWie können wir als evangelische Christen mit Lehre und Leben der römisch-katholischen Kirche umgehen? Was ist eine evangelische Position zu Themen wie Tradition, Sukzession oder Lehramt? Wie soll man als evangelischer Christ Marienfrömmigkeit und Marienerscheinungen bewerten und worum geht es dabei überhaupt? Wo sind die Chancen der Ökumene und wo ihre Grenzen? Diesen und weiteren Fragen möchten sich die 12 Autoren dieses Buches mit kurzen Aufsätzen stellen. Es soll dabei verständlich und fair aus evangelischer Perspektive an einige der Themen herangetreten werden die die beiden großen Konfessionen in Deutschland unterschiedlich bewerten. Dabei sollen Missverständnisse korrigiert, Wissen erweitert aber auch eine evangelische Position angeboten werden. |
Der überraschende Jesu
ISBN: 978 3 946083 59 7
Preis: € 12,80
An dem Jesus, der uns in den Evangelien begegnet, gibt es nicht nur das, was wir kennen und lieben und was uns auf Anhieb gefällt, sondern es gibt auch das Ungewohnte und Überraschende, ja „ganz Andere“ an ihm.
Manches an ihm ist für uns heute provozierend fremdartig – z. B. die Deutung seines Sterbens als „Sühne“ für unsere „Sünden“. Rätselhaft und befremdlich ist aber auch das Wort, in dem Jesus Menschen dazu auffordert, ihre Eltern zu hassen. Oder die scheinbar rigorose Sexualethik in seiner Bergpredigt: „Wer eine Frau ansieht, um sie zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen“…
![]() |
188 Seiten Sofrcover ISBN: 978-3-946083-67-2 |
Christentum und BildungZur kulturellen Prägung EuropasDas Christentum ist Grundlage der europäischen Kultur. Es durchdringt auch die Nachwirkungen der griechisch-römischen Antike. Doch sind sein Inhalt und seine Auswirkungen erstaunlich wenig bekannt. Dieses Büchlein wendet sich weniger an Fachtheologen als an Laien, die den christlichen Rahmen innerhalb ihrer Allgemeinbildung noch etwas mehr ausfüllen wollen, mögen sie sich als Christen verstehen oder nicht. |
![]() |
3. Auflage
290 Seiten, Hardcover ISBN: 978-3-946083-33-7 |
Die verbo(r)gene Wirklichkeit
Was Menschen davon abhält, die naturwissenschaftliche Menschen nehmen die Wirklichkeit durch einen Filter wahr. Was wir „sehen“ wird immer mitbestimmt durch die Traditionen, die uns geprägt haben, unsere persönliche Weltanschauung und nicht zuletzt durch die gesellschaftlich vorherrschende Meinung. Das Buch beschreibt, wie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse durch die Geschichte hindurch oft gegen diese Denkbarrieren erkämpft werden mussten… |
anspruchsvoll, ansprechend, günstig durch Mengenpreise* …Gemeindeliteratur:
NEUE REIHE: BIBLIOTHEK LUTHERISCHER KLASSIKER
![]()
|
1. Auflage
204 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen ISBN: 978-3-946083-32-0 Preis: 14,80 €
1. Auflage 750 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen ISBN: 978-3-946083-30-6 Preis: 34,90 € |
Band 1 der Reihe Bibliothek lutherischer Klassiker:
Handbuch der vornehmsten Hauptteile der christlichen Lehre – Martin Chemnitz Herausgeber: Pfarrer Prof. Dr. Thomas Kothmann
Band 2 der Reihe Bibliothek lutherischer Klassiker: Von der Heiligen Schrift – Johann Gerhard Übersetzt von: Heinrich Martin Wigant Kummer
|
![]()
|
1. Auflage 71Seiten, Hardcover mit farbigem Lesebändchen ISBN:978-3-946083-53-5 Preis: 9,80 €
4 Bände mit insgesamt ca. 3.200 Seiten, Hardcover mit farbigen Lesebändchen
ISBN:978-3-946083-73-3 Preis: 139,- € Subskriptionspreis gültig bei Bestellungen bis 31.05.2022: €105,-. |
Band 3 der Reihe Bibliothek lutherischer Klassiker:
Von der Freyheit eynis Christenmenschen Herausgeber und in heutiges Deutsch übertragen von Jobst Schöne1520 gibt der schreiblustige Wittenberger Augustinermönch Martin Luther drei Schriften in den Druck, die alsbald weitreichende Aufmerksamkeit finden: „An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung“ schreibt er auf Deutsch; „De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium“ (Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche) wird lateinisch verfasst; „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ kommt im Spätherbst 1520 in beiden Sprachen heraus. Da ist Luther schon vom Bann bedroht, den Rom ausspricht, weil er das „System Kirche“ ins Wanken gebracht hat. …
Band 4 der Reihe Bibliothek lutherischer Klassiker: Examen Concilii Tridentini – Martin Chemnitz Übersetzung des Nigrinus in einer Bearbeitung durch Pfarrer Dr. Martin HamelDr. Martin Chemnitz (1522-1586), Superintendent in Braunschweig und einer der wichtigsten lutherischen Theologen in der Generation unmittelbar nach Luther, lebte und arbeitete für die Zusammenfassung und Sicherung der lutherischen Reformation. Sein Einsatz war ganz entscheidend für das Zustandekommen der lutherischen Konkordie. Und mit seiner umfangreichen Schrift Examen Decretorum Concilii Tridentini (1565/1566/1573), d.h. Erörterung der Dekrete des Trienter Konzils, gab er die dringend notwendige evangelische Antwort auf das papstkirchliche, endgültig gegenreformatorische Trienter Konzil (1545-1563) und dessen fortan geltende Lehren. Im einzelnen behandelt Chemnitz (in Teil I) die Themen Heilige Schrift und Tradition, Erbsünde, freier Wille, Rechtfertigung, Glaube, gute Werke usw.; (in Teil II) die sieben papstkirchlichen Sakramente; sodann (in Teil III): Gelobte Ehelosigkeit, Zölibat der Priester, Fegfeuer, Anrufung der Heiligen (einschl. Marias); (in Teil IV): Reliquien der Heiligen, Ablass, Fasten sowie bestimmte Feste ohne Grund und Verheißung in der Heiligen Schrift. |